Hast du gewusst, dass dir Google gratis ein Online-Office
Version bereit hält? Nein, dann ist es höchste Zeit, dieses
Tool kennen zu lernen.
4.
Text&Tabellen
| Was Google sonst noch kann!
a. Öffne wieder
die Webseite
www.google.ch und betrachte den oberen Bereich auf der
linken Browserseite:
Hier kannst du
a. im Web suchen, b. Bilder suchen, c.
Videos suchen, d. die Google Karten (Maps)
verwenden, e. aktuelle News abrufen, f. den Google
Übersetzer verwenden, g. deine Gmail Adresse
abrufen oder aber h. den Button "Mehr" anklicken.
Dies machen wir nun.
b. Klicke auf
"Mehr" und du siehst folgendes Menu:
Klicke nun auf den Bereich "Text&Tabellen" und du siehst
folgende Ansicht:
c. Spätestens
jetzt musst du dich mit deinem Google Account einloggen.
d. Aufgabe:
Erstelle ein Textdokument (vergleichbar mit Word), eine
Tabelle (vergleichbar mit Excel) und eine Präsentation
(vergleichbar mit PowerPoint). Probiere die Funktionen aus -
du wirst sehen, es ist fast gleich wie im bekannten
Office-Paket von Microsoft Windows.
Versuche dann,
deine Dokumente (Inhalt kann beliebig gewählt werden) unter
einem treffenden Namen zu speichern. Logge dich dann aus und
wieder ein. Findest du deine Dokumente wieder?
e. Dieses Tool
lässt sich hervorragend in der Schule verwenden. Wir haben
dies schon mit zahlreichen Aufgaben mit Sek A Klassen
ausprobiert. Die Schüler kommen damit sehr gut klar. Der
grosse Vorteil ist: Es ist gratis. Doch wie genau lässt
sich Google Text&Tabellen im Unterricht (z.Bsp.
Fremdsprachenunterricht) verwenden? Wir haben folgenden
Filmclip gefunden, der dies schön veranschaulicht: