Fülle die Lücken mit den Wörtern "war" oder "wahr".

Wenn du Hilfe brauchst, klicke auf "[?]" für eine Erklärung. Du verlierst allerdings Punkte, wenn du diese Hilfen gebrauchst.
Kontrolliere nach dem Ausfüllen, indem du auf "Prüfen" klickst.

Regel 1: "war" ist das Präteritum vom Verb "sein".
Regel 2: "wahr" ein Adjektiv und bedeutet "Wahrheit" oder "richtig".


Ist diese Geschichte ? Es einmal ein König. Wer der Schuldige? Nicht ? Viel nicht zu sehen! Das ein grosses Wort! Das ist ein es Wort! Etwas wird an der Geschichte wohl sein. Was er erzählt, scheint zu sein. Der alte Lehrer ein guter Erzähler. Diese Geschichte ist nicht erfunden, sondern . Wer der Retter in der Not? Ein es Glück, dass nichts passierte! Hältst du das für ? Damals das Pulver noch nicht erfunden. Wer dabei? Er erzählt oft die unscheinlichsten Geschichten. Der Lehrer zufrieden mit seiner Klasse. Wie lange er krank? Er ist ein heitsliebender Mensch. Alle meine Kameraden en eingeladen. Die en Freunde zeigen sich in der Not. Viele Jahre en seit jenem Unglücksfall verstrichen. Wie viele Zuschauer en anwesend? Stimmt es, dass sein Bruder längere Zeit im Spital ? Er zeigte sein es Gesicht. Die en Schuldigen wurden leider nicht bestraft. Man über seine harten Worte entsetzt. Der Zeuge schilderte den Vorfall heitsgetreu. Der Kranke wird scheinlich noch längere Zeit das Bett hüten müssen. Die Tage en schon kürzer geworden.


DER SCHLAUE MATROSE
Ein Schiff angekommen; die Zollbeamten kontrollierten das Gepäck der Reisenden. Ein Matrose, der mit einem Koffer in der Hand erschien, wurde aufgefordert, heitsgetreu zu sagen, was sich im Koffer befinde. „Eine Katze!" die Antwort. „Das ist nicht !", wurde er angefahren. „Öffnen Sie Ihren Koffer!" Aber haftig, im Koffer war eine schwarze Katze! Sie sprang wie der e Teufel heraus und flitzte aufs Schiff zurück und der Matrose lich wie der Blitz hinter ihr her.
Die Zollbeamten vergassen den Vorfall, aber bald es soweit, dass der Matrose wieder mit seinem Koffer erschien. Als er an der Reihe war, kam auf die gleiche Frage: „Was haben Sie in Ihrem Koffer?" die gleiche Antwort: „Eine Katze!" Die Beamten erkannten ihn wieder und wussten, dass er die heit sprach. Diesmal es klar, dass der Matrose den Koffer nicht mehr öffnen musste.
Wenn die Zollbeamten aber aufmerksamer gewesen wären, hätten sie genommen, dass die schwarze Schiffskatze auf der Reling sass und sich zufrieden putzte, weil sie wieder in Freiheit . Der Matrose aber mit seinen geschmuggelten Zigaretten schon längst verschwunden!